
Rindfleischragout mit Avocado-Spinat-Duft und Amaranth-Knusper
Kulturelle Aspekte
- Rindfleisch: Rindfleisch hat eine lange Geschichte als hochwertiges Nahrungsmittel und Kulturgut. In vielen Kulturen symbolisiert es Stärke und Wohlstand. Während es in westlichen Ländern ein fester Bestandteil der Ernährung ist, wird es in anderen Kulturen wie dem Hinduismus tabuisiert. Die Zubereitung von Rindfleischgerichten wie Ragouts ist tief in der europäischen Küche verwurzelt und oft Teil festlicher Anlässe.
- Avocado: Ursprünglich aus Mittel und Südamerika, gilt die Avocado heute weltweit als Symbol für moderne, gesunde Ernährung. Sie wird oft mit Nachhaltigkeit diskutiert, da ihr Anbau ökologische Herausforderungen mit sich bringt.
- Amaranth: Dieses Korn hat eine lange Tradition in den Kulturen der Inka und Azteken, wo es als heiliges Nahrungsmittel galt. Heute wird es weltweit geschätzt für seine Nährstoffdichte und Vielseitigkeit.
Kulinarische Aspekte
Das Ragout kombiniert klassische Zutaten wie Rindfleisch und Tomaten mit modernen Superfoods wie Avocado und Amaranth. Diese Fusion aus traditionellen und zeitgemäßen Elementen macht das Gericht besonders spannend.
- Geschmack: Die Kombination aus würzigem Fleisch, cremiger Avocado, frischem Spinat und knusprigem Amaranth-Popcorn bietet eine abwechslungsreiche Textur und ein harmonisches Zusammenspiel von Aromen.
- Zubereitung: Das Gericht ist vielseitig und kann sowohl für festliche Anlässe als auch für den Alltag angepasst werden. Es ist einfach zuzubereiten, aber raffiniert genug, um Gäste zu beeindrucken.
Gesundheitliche Aspekte
- Rindfleisch: Reich an Eiweiß, Eisen und Vitamin B12, unterstützt es die Muskelbildung und den Energiestoffwechsel.
- Avocado: Liefert gesunde Fettsäuren, Ballaststoffe und Antioxidantien, die das HerzKreislaufSystem stärken, die Verdauung fördern und die Hautgesundheit unterstützen.
- Spinat: Eine ausgezeichnete Quelle für Eisen, Magnesium und Vitamine (A, C, K), fördert die Blutbildung und stärkt das Immunsystem.
- Amaranth: Glutenfrei und reich an Proteinen sowie essentiellen Aminosäuren wie Lysin. Es unterstützt die Muskelregeneration und bietet eine gute Alternative zu herkömmlichen Getreidesorten.
Dieses Gericht vereint kulturelle Vielfalt mit kulinarischer Kreativität und gesundheitlichem Nutzen – perfekt für bewusste Genießer!
Zutaten
Marinade
- 600 g zartes Rindfleisch (in Würfeln)
- 3 EL Avocadoöl
- 1 TL Zimt
- 1 TL Cumeo-Pfeffer (oder schwarzer Pfeffer)
- 1/2 TL Chili, getrocknete Flocken
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Salz
Ragout
- 2 EL Bratbutter
- 1 EL Tomatenkonzentrat
- 3 Tomaten (gewürfelt)
- 200 g Spinat, frisch oder tiefgefroren
- 1 Avocado, reif und grün (gewürfelt)
- 50 g Joghurt, griechisch
- 200 ml Rindsfond oder Wasser
Garnitur
Zubereitung
Marinieren des Fleisches:
- Das Rindfleisch in einer Schüssel mit Avocadoöl, Zimt, CumeoPfeffer, Chiliflocken, Paprikapulver und Salz vermengen.
- Abgedeckt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen (idealerweise über Nacht).
Fleisch anbraten:
- Bratbutter in einem großen Topf erhitzen.
- Das marinierte Fleisch portionsweise bei mittlerer Hitze anbraten, bis es von allen Seiten goldbraun ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
Basis für das Ragout:
- Im gleichen Topf das Tomatenkonzentrat kurz anrösten.
- Die gewürfelten Tomaten hinzufügen und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
4. Ragout schmoren:
- Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben.
- Mit Rinderfond oder Wasser ablöschen und bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 30-45 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
5. Spinat und Avocado hinzufügen:
- Den frischen Spinat unter das Ragout heben und zusammenfallen lassen.
- Die gewürfelte Avocado vorsichtig einrühren.
6. Verfeinern:
Griechisches Joghurt unterheben, um das Ragout cremig zu machen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Amaranth oder Quinoa (gepufft) zubereiten:
- Eine beschichtete Pfanne ohne Fett stark erhitzen.
- Den Amaranth in kleinen Portionen in die Pfanne geben und sofort mit einem Deckel abdecken.
- Die Pfanne leicht schütteln, bis der Amaranth aufpoppt (ca. 20 Sekunden pro Portion). Herausnehmen und abkühlen lassen.
8. Servieren:
- Das Ragout auf Tellern anrichten.
- Mit dem gepufften Amaranth bestreuen, um eine knusprige Garnitur hinzuzufügen.