Cumeo-Pfeffer

Der Cumeo-Pfeffer, auch als Grapefruitpfeffer bekannt, ist botanisch kein echter Pfeffer, sondern gehört zu den Lorbeergewächsen. Sein wissenschaftlicher Name lautet Lindera neesiana. Die Pflanze wächst im Himalaya-Gebirge, meist als bis zu 10 Meter hoher Baum oder als Strauch. Die Früchte werden in Höhenlagen zwischen 1.300 und 2.800 Metern wild gesammelt. In seiner Heimat wird die Pflanze auch als Fieberstrauch bezeichnet

Geschmack und Aroma
Das Besondere am Cumeo-Pfeffer ist sein intensives, frisches Zitrusaroma, das an Grapefruit, Limette und Zitronengras erinnert. Die Schärfe ist dezent und steht nicht im Vordergrund, vielmehr überzeugt das Gewürz durch seine fruchtige, ätherische Note. Dadurch eignet sich Cumeo-Pfeffer besonders gut für Gerichte, bei denen ein Hauch von Frische und Exotik gewünscht ist.

Verwendung in der Küche
Cumeo-Pfeffer passt hervorragend zu Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel und Gemüse. Auch in Desserts, etwa zu Schokolade, Obst oder Eis, sorgt er für spannende Geschmackserlebnisse. Er kann im Ganzen mitgekocht oder frisch gemörsert und über die Speisen gestreut werden. Aufgrund seines intensiven Aromas sollte er sparsam dosiert werden.

Besonderheiten
Cumeo-Pfeffer ist in Europa noch relativ unbekannt und gilt als Delikatesse unter Gewürzliebhabern. Er wird oft in der gehobenen Gastronomie eingesetzt, um Gerichten eine besondere, exotische Note zu verleihen. Durch seine Herkunft aus den Höhenlagen des Himalaya ist er meist nur in spezialisierten Gewürzhandlungen erhältlich.

Cumeo-Pfeffer ist ein spannendes Gewürz für alle, die gerne neue Aromen entdecken und ihre Küche kreativ bereichern möchten.