
Amaranth
Amaranth ist ein sogenanntes Pseudogetreide, das ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika stammt und bereits von den Inka und Azteken als Grundnahrungsmittel geschätzt wurde. Die kleinen, runden Körner sind heute weltweit beliebt und gelten als wertvolle Alternative zu herkömmlichem Getreide.
Nährstoffe und gesundheitliche Vorteile
Amaranth zeichnet sich durch einen besonders hohen Gehalt an pflanzlichem Eiweiß aus. Mit etwa 15 bis 18 Prozent Protein pro 100 Gramm übertrifft es die meisten klassischen Getreidesorten. Besonders hervorzuheben ist der hohe Anteil an essentiellen Aminosäuren, vor allem Lysin, das in Getreide sonst nur in geringen Mengen vorkommt. Lysin ist wichtig für den Aufbau von Kollagen, die Zellregeneration und den Energiestoffwechsel.
Neben Eiweiß liefert Amaranth viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Die enthaltenen ungesättigten Fettsäuren, darunter Linol- und Linolensäure, unterstützen die Herzgesundheit und wirken sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus.
Amaranth ist reich an Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium, Kalzium, Kalium und Zink. Diese Nährstoffe sind wichtig für die Blutbildung, die Knochengesundheit, die Muskelfunktion und das Immunsystem. Auch Vitamine der B-Gruppe, Vitamin E und Folsäure sind in nennenswerten Mengen enthalten.
Ein weiterer Vorteil: Amaranth ist von Natur aus glutenfrei und eignet sich daher hervorragend für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit. Durch die hohe Nährstoffdichte ist Amaranth besonders für Vegetarier, Veganer, Sportler, Schwangere und Menschen mit erhöhtem Nährstoffbedarf interessant.
Verwendung in der Küche
Amaranth kann vielseitig verwendet werden: Die Körner eignen sich gekocht als Beilage, in Aufläufen, Bratlingen oder als Zutat für Salate. Gepuffter Amaranth ist eine beliebte Ergänzung für Müslis, Joghurt oder Backwaren. Auch als Mehl oder Flocken findet Amaranth in der glutenfreien Bäckerei Verwendung.
Der Geschmack von Amaranth ist leicht nussig und herb. Die Körner sollten vor dem Kochen gut gespült und dann in Wasser oder Brühe gegart werden. Sie quellen stark auf und nehmen viel Flüssigkeit auf.
Fazit
Amaranth ist ein echtes Kraftpaket unter den pflanzlichen Lebensmitteln. Es liefert hochwertiges Eiweiß, viele Mineralstoffe, gesunde Fette und Ballaststoffe. Durch seine Vielseitigkeit und die glutenfreie Eigenschaft bereichert Amaranth eine ausgewogene, moderne Ernährung und ist besonders für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen eine wertvolle Bereicherung.