Kefen (Zurckerschoten)

Kefen: Die zarten Zuckerschoten

Kefen, auch bekannt als Zuckerschoten, sind eine besondere Art von Erbsen, bei der sowohl die zarte Hülse als auch die Samen gegessen werden können. Sie gehören zur Familie der Hülsenfrüchte und sind besonders für ihren süßlichen Geschmack und ihre knackige Konsistenz bekannt.

Eigenschaften und Nährwert

Kefen sind kalorienarm, enthalten jedoch viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Provitamin A, Folsäure und Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Sie sind reich an Protein und nahezu fettfrei, was sie zu einer gesunden Wahl für eine ausgewogene Ernährung macht.

Kulinarische Verwendung

  • Kefen sind vielseitig einsetzbar und passen sowohl in warme als auch in kalte Gerichte:
  • Roh: Sie können direkt in Salaten verwendet werden.
  • Blanchiert: Kurz in kochendem Wasser gegart und mit kaltem Wasser abgeschreckt, behalten sie ihre Farbe und ihren Biss.
  • Gebraten oder gedünstet: Sie eignen sich hervorragend für asiatische Wok-Gerichte, als Beilage zu Fisch oder Fleisch oder als Bestandteil von Suppen.

Wichtig ist es, Kefen nicht zu lange zu garen, da sie sonst ihre knackige Konsistenz verlieren.

Lagerung

Frische Kefen sollten möglichst schnell verzehrt werden. Im Kühlschrank halten sie sich, in ein feuchtes Tuch gewickelt, etwa 2–3 Tage. Alternativ können sie ohne Blanchieren eingefroren werden.

Mit ihrem süßlichen Aroma und ihrer Vielseitigkeit sind Kefen eine köstliche Ergänzung für zahlreiche Gerichte und eine gesunde Wahl für jede Küche!