Laotian Sunset: Rindfleisch-Ragout mit Ma Khaen Pfeffer und Zitronengras

Ein kulinarischer Traum aus den Tiefen Asiens und darüber hinaus!

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem gemütlichen Restaurant, umgeben von den Düften exotischer Gewürze, und auf Ihrem Teller liegt ein Gericht, das Ihre Sinne auf eine Reise um die Welt schickt. Das ist unser Rindfleisch-Ragout mit Ma Khaen Pfeffer und Zitronengras, serviert mit cremigem Basmati-Reis und einer erfrischenden Joghurt-Garnitur.

Die Aromen tanzen auf Ihrem Gaumen

  • Der Ma Khaen Pfeffer, ein seltener Schatz aus Laos, verleiht dem Ragout eine zitrusartige Frische, die Ihre Geschmacksknospen zum Kribbeln bringt.
  • Das Zitronengras sorgt für eine aromatische Tiefe, die Sie in die Straßen von Bangkok entführt – frisch, grün und voller Leben.
  • Die Chilischoten fügen eine leichte Schärfe hinzu, die Ihren Appetit anregt und Ihre Sinne weckt.
  • Der frisch gepresste Orangensaft bringt eine süße und erfrischende Note, die das Ganze perfekt ausbalanciert – wie ein Sonnenstrahl auf einem sonnigen Tag.

Die Texturen sind ein Fest für den Gaumen

  • Das zarte Rindfleisch schmilzt auf der Zunge, während die Kartoffeln und Paprika eine angenehme Fülle bieten.
  • Der Basmati-Reis dient als neutraler Begleiter, der die Aromen des Ragouts aufnimmt und sie in Harmonie bringt.
  • Die Joghurt-Garnitur mit Zitronensaft ist der perfekte Abschluss – cremig, erfrischend und leicht säuerlich.

Ein Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Seele berührt. Es ist ein kulinarischer Ausdruck von Vielfalt und Harmonie, der Sie auf eine Reise durch die Aromen Asiens und darüber hinaus entführt. Ein echter Genuss für Feinschmecker und Abenteurer!

Zutaten

Ragout

  • 500 g Rindfleisch (in Würfel geschnitten)
  • 2 EL Maiskeimöl
  • 1 TL Ma Khaen Pfeffer (kurz angeröstet und grob zerstoßen)
  • 2 Stängel Zitronengras (Das weisse Innere des einen Stengels kleingehackt und der andere bloss zerdrückt)
  • 1 TL geriebene Zitronenschale
  • 1–2 Chilischoten (je nach gewünschter Schärfe, fein gehackt)
  • Salz nach Geschmack
  • 200 ml frisch gepresster Orangensaft
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1-2 EL Tomatenkonzentrat
  • 400 g Tomaten (gewürfelt oder aus der Dose)
  • 3 mittelgroße Kartoffeln (geschält und gewürfelt)
  • 1 rote Paprika (in Streifen geschnitten)

Garnitur

  • 150 g Naturjoghurt
  • Saft einer halben Zitrone

Beilage

  • 200 g Basmati-Reis
  • Wasser und Salz zum Kochen

Zubereitung

1. Fleisch marinieren

  • In einer Schüssel Maiskeimöl, Ma Khaen Pfeffer, gehacktes Zitronengras, Chili, etwas Orangensaft und Salz vermengen.
  • Die Rindfleischwürfel in die Marinade geben, gut vermischen und für mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

2. Ragout zubereiten

  • In einem großen Topf oder Bräter etwas Maiskeimöl erhitzen.
  • Das marinierte Fleisch portionsweise bei mittlerer Hitze anbraten, bis es von allen Seiten Farbe angenommen hat. Herausnehmen und beiseite stellen.
  • Im gleichen Topf Kartoffeln und Paprika anbraten. Den braunen Zucker hinzufügen und kurz karamellisieren lassen.
  • Das Tomatenkonzentrat unterrühren, etwas andünsten lassen und später die Tomaten dazugeben.
  • Mit dem frisch gepressten Orangensaft ablöschen und das Fleisch zurück in den Topf geben.
  • Zitronengras-Stengel und Zitronenabrieb hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze etwa 45 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren.

3. Basmati-Reis zubereiten

  • Den Reis gründlich waschen und für ca. 15 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
  • Die 1,5-fache Menge Wasser zum Reis geben, leicht salzen und aufkochen.
  • Die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und den Reis ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen ist.

4. Joghurt-Garnitur

  • Naturjoghurt mit Zitronensaft glatt rühren.

5. Servieren

  • Das Ragout auf Teller verteilen, den Basmati-Reis daneben anrichten.
  • Mit einem Klecks Joghurt-Garnitur garnieren und nach Belieben mit etwas frischem Ma Khaen Pfeffer bestreuen.