Spinat

Spinat ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche auf viele Arten zubereitet werden kann. Frischer Blattspinat eignet sich hervorragend zum Kochen, Dünsten, Braten oder auch zum Rohverzehr, etwa als Babyspinat in Salaten. Klassisch wird Spinat oft als Rahmspinat serviert, der mit Sahne verfeinert wird und gut zu Spiegelei oder Kartoffeln passt.

Gerichte
Beliebt sind auch Gerichte wie Spinatlasagne, Spinatwähe, Spinatsuppe oder Spinat in Kombination mit Pasta, Ricotta oder Lachs. Spinat lässt sich gut mit Tomaten, Knoblauch und Zwiebeln kombinieren und passt sowohl zu vegetarischen als auch zu Fleischgerichten. In der italienischen Küche wird Spinat häufig in gefüllten Nudeln wie Cannelloni oder in cremigen Aufläufen verwendet.

Zubereitung
Für die Zubereitung wird frischer Spinat meist kurz blanchiert oder gedünstet, bis er zusammenfällt. Dabei verliert er viel Volumen, sodass man für eine Portion relativ viel frischen Spinat benötigt. Tiefkühlspinat ist eine praktische Alternative, da er direkt verwendet werden kann und meist nach der Ernte eingefroren wird, wodurch viele Nährstoffe erhalten bleiben.

Gesundheit
Spinat ist ein äußerst gesundes Gemüse, das durch seinen hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen überzeugt. Er enthält viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin A, C, E, K sowie B-Vitamine, Eisen, Magnesium, Kalzium und Kalium. Besonders hervorzuheben sind die enthaltenen Antioxidantien wie Lutein, Zeaxanthin, Kämpferol und Quercetin, die den Körper vor schädlichen freien Radikalen schützen und entzündungshemmend wirken.

Spinat unterstützt die Augengesundheit, da Lutein und Zeaxanthin helfen, altersbedingte Augenerkrankungen wie Makuladegeneration vorzubeugen. Die enthaltenen Nitrate können den Blutdruck regulieren und so das Herz-Kreislauf-System stärken. Ballaststoffe im Spinat fördern eine gesunde Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.

Darüber hinaus ist Spinat sehr kalorienarm und eignet sich daher gut für eine bewusste Ernährung. Bestimmte Pflanzenstoffe wie Ecdysteron werden mit einer verbesserten Muskelkraft und Leistungsfähigkeit in Verbindung gebracht, was Spinat auch für Sportler interessant macht.

Insgesamt trägt Spinat durch seine vielfältigen Inhaltsstoffe zur allgemeinen Gesundheit bei, unterstützt das Immunsystem, schützt die Zellen und kann das Risiko für verschiedene chronische Erkrankungen senken.