
Basmatireis in der Küche
Basmatireis ist ein aromatischer Langkornreis, der besonders wegen seines feinen Dufts und seines lockeren, körnigen Charakters geschätzt wird. In der Küche ist er äußerst vielseitig und eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptbestandteil verschiedenster Gerichte.
Zubereitung
Vor dem Kochen wird Basmatireis gründlich gewaschen, um überschüssige Stärke zu entfernen und ein Verkleben zu verhindern. Anschließend lässt man ihn meist 10 bis 20 Minuten in Wasser einweichen. Für das Kochen verwendet man in der Regel das Verhältnis 1 Teil Reis zu 1,5 Teilen Wasser. Der Reis wird aufgekocht, dann bei niedriger Hitze mit geschlossenem Deckel 10 bis 15 Minuten gegart, bis das Wasser vollständig aufgenommen ist. Nach dem Garen kann der Reis mit einer Gabel aufgelockert und nach Belieben mit etwas Butter oder Öl verfeinert werden[1][3][5].
Verwendungsmöglichkeiten
Basmatireis ist ein Klassiker zu Currys, Dal, orientalischen und asiatischen Gerichten, passt aber auch zu Gemüsepfannen, Fleisch- und Fischgerichten oder als Füllung für Gemüse. Er eignet sich für Reispfannen, Salate, Aufläufe und sogar für süße Varianten wie Milchreis oder Reiskuchen. Durch seinen dezenten Eigengeschmack harmoniert er mit vielen Gewürzen wie Kardamom, Zimt, Nelken, Kreuzkümmel, Safran oder Kurkuma[2][3][4].
Tipps
Basmatireis sollte nach dem Kochen noch kurz ruhen, damit er sein volles Aroma entfaltet. Reste lassen sich gut weiterverarbeiten, etwa als gebratener Reis oder in Reissalaten. Der Reis bleibt bei richtiger Zubereitung locker und körnig und bringt eine feine, exotische Note in viele Gerichte.