
Fenchel in der Küche
Fenchel ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche auf viele Arten zubereitet werden kann. Die weiße Knolle lässt sich roh essen, zum Beispiel in Salaten oder als Carpaccio, wobei sie frisch und leicht süßlich schmeckt. Auch gekocht, gedünstet, gebraten, geschmort oder im Ofen gebacken ist Fenchel sehr schmackhaft. Beim Braten entwickelt er durch das Karamellisieren des enthaltenen Zuckers ein intensives Röstaroma, das gut zu mediterranen Kräutern und Zitrusfrüchten passt.
Zur Zubereitung wird der Fenchel gewaschen, das Grün abgeschnitten und der harte Strunk entfernt. Die Knolle kann dann in Scheiben, Würfel oder Streifen geschnitten werden. Beim Kochen oder Dünsten wird Fenchel meist 10 bis 20 Minuten gegart, bis er weich, aber noch bissfest ist. Im Ofen gegart, oft mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kräutern gewürzt, wird Fenchel in etwa 30 Minuten zart und aromatisch.
Fenchelgrün eignet sich hervorragend als frisches Topping für fertige Gerichte. Auch die Stiele können mitverwendet werden, sollten aber eher gekocht oder gedünstet werden, da sie roh recht hart sind.
Fenchel harmoniert gut mit Zitrusfrüchten, Äpfeln, Beeren und Käse und kann in Suppen, Gratins, Gemüsepfannen oder als Beilage serviert werden. Gegrillter Fenchel ist eine weitere köstliche Variante, bei der die Scheiben mit Öl und Gewürzen mariniert und dann kurz gegrillt werden.
Insgesamt bringt Fenchel mit seinem feinen Anis-Aroma und seiner süßlichen Note viel Frische und Vielfalt in die Küche.