Kreuzkümmel in der Küche

Kreuzkümmel ist ein aromatisches Gewürz, das in vielen Küchen weltweit verwendet wird. Es gibt ihn als ganze Samen oder gemahlen, wobei beide Formen ihre Vorteile haben: Ganze Samen entfalten nach dem Anrösten ein besonders intensives Aroma und sind länger haltbar, während gemahlener Kreuzkümmel sich direkt und einfach in Saucen, Marinaden oder Gewürzmischungen einarbeiten lässt.

In der Küche wird Kreuzkümmel oft in kleinen Mengen eingesetzt, da sein Geschmack intensiv und leicht bitter-scharf ist. Typisch ist die Verwendung in Currys, Eintöpfen, Suppen, Brotteigen, Falafel, Grillmarinaden und Gemüsegerichten. Besonders in der indischen, mexikanischen und orientalischen Küche spielt Kreuzkümmel eine zentrale Rolle.

Ein wichtiger Tipp ist, ganze Kreuzkümmelsamen vor der Verwendung in einer trockenen Pfanne kurz anzurösten. Dadurch werden die ätherischen Öle freigesetzt und das Aroma deutlich verstärkt. Anschließend können die Samen ganz verwendet oder frisch gemahlen werden. Gemahlener Kreuzkümmel verliert sein Aroma schneller, weshalb er idealerweise frisch gemahlen oder gut verschlossen aufbewahrt wird.

Kreuzkümmel harmoniert hervorragend mit anderen Gewürzen wie Koriander, Paprika und Knoblauch und kann auch in Kombination mit Zitronensaft verwendet werden, um das erdige Aroma zu heben. Er passt gut zu Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchten und Gemüse.

Beliebte Gerichte mit Kreuzkümmel sind zum Beispiel indisches Linsen-Dal, mexikanische Tacos mit gewürztem Hackfleisch und orientalischer Hummus. Auch in gebratenem Reis oder Gulasch verleiht Kreuzkümmel eine würzige Note.

Insgesamt ist Kreuzkümmel ein vielseitiges Gewürz, das durch sein charakteristisches Aroma viele Gerichte bereichert und ihnen eine exotische Würze verleiht.