
Karotten in der Küche
Karotten sind in der Küche äußerst vielseitig und können roh, gekocht, gedünstet, blanchiert, gebraten, gebacken oder sogar glasiert zubereitet werden.
Roh
Rohe Karotten sind ein knackiger Snack, ideal als Gemüsesticks oder geraspelt im Salat.
Kochen
Karotten werden geschält, in Scheiben geschnitten und in leicht gesalzenem Wasser gekocht, bis sie zart, aber nicht zu weich sind. Das Kochen dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Für mehr Geschmack kann das Kochwasser durch Brühe ersetzt werden.
Dünsten
Beim Dünsten werden die Karotten im Dämpfeinsatz über kochendem Wasser gegart. Diese Methode schont die Nährstoffe und erhält die frische Farbe. Die Garzeit beträgt ebenfalls etwa 10 bis 15 Minuten.
Blanchieren
Blanchieren ist ein kurzes Kochen in Wasser, gefolgt von einem Eisbad. Dadurch bleiben die Karotten bissfest und farbintensiv. Diese Methode eignet sich auch zur Vorbereitung fürs Einfrieren.
Braten und Glasieren
Karotten können in Butter oder Öl angebraten und mit Gewürzen sowie etwas Zucker glasiert werden. Das verleiht ihnen eine zarte Süße und ein glänzendes Aussehen.
Backen
Im Ofen gebackene Karotten, oft mit Öl, Honig und Gewürzen mariniert, entwickeln ein intensives Aroma und eine angenehme Süße.
Diese vielfältigen Zubereitungsarten machen Karotten zu einer beliebten und gesunden Zutat, die sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten Verwendung findet.