Kräuterflüstern und Traubenpoesie im Hühnchenragout

Kultureller Hintergrund

Das Hühnchenragout mit Mandelöl, Tamarinde, Sojasauce und italienischen Kräutern ist eine spannende Fusion verschiedener kulinarischer Traditionen. Die Basis mit Hühnchen, Tomaten, Weißwein und Kräutern stammt aus der mediterranen Küche, die für ihre aromatischen Schmorgerichte bekannt ist. Die Verwendung von Mandeln und Mandelöl bringt eine nussige Komponente, die sowohl im Mittelmeerraum als auch im Nahen Osten beliebt ist. Tamarindenextrakt und Sojasauce verleihen dem Gericht eine asiatische Note, die für eine süß-saure und umami-reiche Geschmacksvielfalt sorgt. Die Zugabe von Trauben verbindet süße und herzhafte Elemente, wie sie in einigen mediterranen und orientalischen Rezepten üblich sind.

Kulinarischer Hintergrund

Das Gericht kombiniert klassische Schmor-Techniken mit modernen, internationalen Zutaten. Die Kombination aus Tomaten, Weißwein und Kräutern schafft eine aromatische, fruchtige Sauce, während Tamarinde und Sojasauce für eine komplexe Geschmacksbalance aus Säure, Süße und Umami sorgen. Mandelöl und geröstete Mandelsplitter verleihen eine feine, nussige Textur und runden das Ragout geschmacklich ab. Die italienischen Kräuter und das Lorbeerblatt bringen vertraute mediterrane Aromen ins Spiel, die durch die frischen Trauben eine lebendige Fruchtigkeit erhalten.

Gesundheitlicher Hintergrund

Das Gericht ist nährstoffreich und ausgewogen:

  • Hühnchenfleisch liefert hochwertiges, mageres Protein, das wichtig für Muskelaufbau und -erhalt ist.
  • Mandelöl enthält gesunde, einfach ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E, die sich positiv auf Herz und Haut auswirken können.
  • Tamarinde unterstützt die Verdauung, wirkt entzündungshemmend und enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
  • Trauben sind reich an Antioxidantien, die Zellen vor schädlichen Einflüssen schützen.
  • Tomaten liefern Lycopin, ein starkes Antioxidans, das ebenfalls entzündungshemmend wirkt.
  • Italienische Kräuter und Lorbeerblatt enthalten ätherische Öle, die die Verdauung fördern und entzündungshemmende Eigenschaften haben.

Insgesamt bietet das Ragout eine harmonische Kombination aus Proteinen, gesunden Fetten, Vitaminen und Antioxidantien, die Genuss und Gesundheit miteinander verbinden.

Zutaten

  • 600 g Hühnchenfleisch (Brust oder Keule), gewürfelt
  • 3 EL Mandelöl
  • 50 g geröstete Mandelsplitter (zum Topping)
  • 2 TL italienische Kräuter (getrocknet oder frisch gehackt) – 1 TL für Marinade, 1 TL für Topping
  • 1 EL Tamarindenextrakt
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
  • 150 ml Weißwein (trocken)
  • 150 g kernlose Trauben, halbiert
  • 2 EL Tomatenkonzentrat
  • 1 Dose Pelati (geschälte Tomaten), ca. 400 g
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz

Zubereitung

1. Marinade vorbereiten Hühnchenfleisch mit etwas Mandelöl, italienischen Kräutern, einem Spritzer Tamarindenextrakt und einem Schuss Sojasauce vermengen. Mindestens 30 Minuten marinieren lassen.

2. Anbraten In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne etwas Mandelöl erhitzen. Das marinierte Hühnchen rundum kräftig anbraten, dann herausnehmen und beiseite stellen.

3. Gemüse anschwitzen Zwiebeln und Lauch im Bratfett glasig anbraten. Tomatenkonzentrat zugeben und kurz mit rösten.

4. Ablöschen und Saucenbasis Mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Pellati, Lorbeerblatt und einen weiteren Spritzer Tamarindenextrakt hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Sojasauce abschmecken.

5. Hühnchen und Trauben zugeben Das angebratene Hühnchen und die halbierten Trauben in die Sauce geben. Alles ca. 15 Minuten bei niedriger Hitze schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist und die Aromen sich verbunden haben.

6. Abschmecken Mit italienischen Kräutern und ggf. noch etwas Sojasauce oder Tamarinde feinjustieren. Lorbeerblatt entfernen.

7. Anrichten Das Ragout auf Tellern anrichten, mit gerösteten Mandelsplittern und frischen italienischen Kräutern bestreuen.

Tipp 

Dieses Ragout passt hervorragend zu Reis, Pasta oder frischem Baguette.