Joghurt

Joghurt ist ein weltweit verbreitetes Milchprodukt, das in vielen Kulturen eine lange Tradition hat und in unterschiedlichsten Varianten genossen wird. Die Herstellung und der Geschmack variieren je nach Region, Milchart und Verarbeitungsmethode.

Naturjoghurt und regionale Klassiker
Naturjoghurt ist die Basis vieler internationaler Joghurtsorten. Er entsteht durch Fermentierung von Milch mit Milchsäurebakterien und wird in vielen Ländern pur oder mit regionalen Zutaten verfeinert gegessen. In Südosteuropa, der Türkei und Griechenland wird Naturjoghurt oft aus Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch hergestellt und hat einen besonders frischen, leicht säuerlichen Geschmack.

Griechischer Joghurt
Griechischer Joghurt ist besonders cremig und fest, da er nach der Fermentation abtropfen gelassen wird. Dadurch verliert er Molke, wird kompakter und enthält mehr Eiweiß sowie einen höheren Fettgehalt. Er ist die Grundlage für viele griechische Gerichte wie Tzatziki und wird auch gerne mit Honig und Nüssen als Dessert serviert. Ähnliche Varianten gibt es in der Türkei als Süzme Yoğurt und auf dem Balkan als abgetropfter Joghurt.

Skyr
Skyr stammt ursprünglich aus Island und ähnelt in Konsistenz und Nährwert dem griechischen Joghurt, ist aber meist fettärmer. Er wird traditionell aus entrahmter Kuhmilch hergestellt, ist sehr proteinreich und hat einen milden, leicht säuerlichen Geschmack. Skyr wird pur, mit Früchten oder als Zutat in herzhaften und süßen Gerichten verwendet.

Kefir
Kefir ist ein fermentiertes Milchgetränk aus dem Kaukasus. Er wird mit Kefirknollen hergestellt, die eine Mischung aus Milchsäurebakterien und Hefen enthalten. Kefir ist leicht prickelnd, da bei der Fermentation Kohlensäure entsteht, und enthält geringe Mengen Alkohol. Er ist besonders beliebt als erfrischendes Getränk oder als Basis für Smoothies.

Fruchtjoghurt und regionale Spezialitäten
Fruchtjoghurt ist weltweit beliebt und wird mit verschiedensten Früchten, Marmeladen oder Honig verfeinert. In vielen Ländern gibt es zudem regionale Spezialitäten: In Indien wird Joghurt zu Lassi verarbeitet, einem erfrischenden Getränk, das süß oder salzig serviert wird. In Zentralasien und im Nahen Osten sind Joghurtsaucen und -getränke wie Ayran oder Doogh verbreitet, die oft mit Salz und Kräutern gewürzt werden.

Fazit
Joghurt ist ein vielseitiges und anpassungsfähiges Lebensmittel, das in jeder Kultur seine eigene Ausprägung gefunden hat. Ob als cremiger griechischer Joghurt, proteinreicher Skyr, prickelnder Kefir oder aromatischer Fruchtjoghurt – die internationale Joghurtvielfalt bietet für jeden Geschmack und jede Gelegenheit die passende Variante.