
Sonnengemüse mit Ingwerwärme
Kulturelle Aspekte
- Süßkartoffeln: Ursprünglich aus Mittel und Südamerika stammend, sind Süßkartoffeln ein Symbol für die traditionelle Landwirtschaft indigener Kulturen. Heute sind sie weltweit verbreitet und stehen für moderne, gesunde Ernährung.
- Fenchel: Fenchel hat seine Wurzeln in der mediterranen und asiatischen Küche. Er wird seit Jahrhunderten als Heilpflanze verwendet und ist ein fester Bestandteil vieler kultureller Gerichte.
- Mandelöl und geröstete Mandeln: Mandeln haben eine lange Geschichte in der orientalischen und europäischen Küche. Sie symbolisieren Wohlstand und werden oft in festlichen Rezepten verwendet.
- Ingwer: Ingwer ist tief in der asiatischen Kultur verwurzelt und wird sowohl kulinarisch als auch medizinisch geschätzt. Seine würzige Note verleiht Gerichten eine exotische Dimension.
Kulinarische Aspekte
Das Gericht kombiniert die Süße der Süßkartoffeln mit der aromatischen Schärfe des Ingwers und der knackigen Textur der gerösteten Mandeln.
- Textur: Die Mischung aus weichem Gemüse (Süßkartoffeln, Karotten) und knackigen Zutaten (Sellerie, Mandeln) sorgt für ein abwechslungsreiches Esserlebnis.
- Geschmack: Die Kombination von Mandelöl mit den erdigen Noten des Fenchels und der Frische des Ingwers schafft ein harmonisches Gleichgewicht zwischen süß, würzig und nussig.
- Zubereitung: Ofengerichte sind einfach zuzubereiten und bewahren die natürlichen Aromen der Zutaten.
Gesundheitliche Aspekte
- Süßkartoffeln: Reich an BetaCarotin, unterstützen sie die Sehkraft und stärken das Immunsystem. Ihr hoher Ballaststoffgehalt fördert die Verdauung.
- Karotten: Ebenfalls reich an BetaCarotin, tragen sie zur Hautgesundheit bei und liefern wichtige Antioxidantien.
- Fenchel: Fördert die Verdauung und wirkt beruhigend auf den Magen. Er ist kalorienarm und reich an Vitamin C sowie Mineralstoffen wie Kalzium und Magnesium.
- Ingwer: Hat entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützt das Immunsystem sowie die Verdauung.
- Mandelöl und Mandeln: Reich an gesunden Fetten, Vitamin E und Magnesium, fördern sie die Herzgesundheit und wirken antioxidativ.
Dieses Gericht vereint kulturelle Vielfalt mit kulinarischer Raffinesse und gesundheitlichem Nutzen – ein perfektes Beispiel für moderne Ernährung mit traditionellen Wurzeln.
Zutaten
- 2 große Süsskartoffeln
- 4 Karotten
- 2 Stangen Stangensellerie
- 1 Knolle Fenchel
- 2 EL Mandelöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 20 g geröstete Mandeln
- 1 EL geriebener Ingwer
- 1 EL Petersilie, Koriander, Liebstöckel, etc. gehackt
- Salz nach Geschmack
Zubereitung
Vorbereitung
- Den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen.
- Süßkartoffeln, Karotten, Sellerie und Fenchel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Marinieren
- Das Gemüse in einer großen Schüssel mit Mandelöl, geriebenem Ingwer, Kreuzkümmel und etwas Salz vermischen.
Backen
- Das marinierte Gemüse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 40-50 Minuten backen, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist.
4. Garnieren
- Die gerösteten Mandeln und die gehackten Kräuter über das Gemüse streuen.
- Sofort servieren und genießen.