
Exotisches Zitronengras-Stir-Fry mit Huhn & Garnelen
Das Märchen vom Zauberwok und dem goldenen Reis
Es war einmal in einem fernen Land, verborgen zwischen hohen Bergen und duftenden Wäldern, ein kleines Dorf, in dem die Menschen für ihre köstlichen Speisen berühmt waren. Doch das Geheimnis ihrer Küche lag nicht nur in den Zutaten, sondern in einem ganz besonderen Wok, den man den „Zauberwok“ nannte.
Dieser Wok war kein gewöhnliches Kochgeschirr – er hatte die Kraft, die Aromen der Welt zu vereinen und jedem Gericht Leben einzuhauchen. Doch der Zauberwok konnte nur von denen benutzt werden, die mit reinem Herzen und großer Freude kochten.
Eines Tages kam ein junges Mädchen namens Kim ins Dorf. Sie war neugierig und voller Abenteuerlust. Sie hatte von dem Zauberwok gehört und wünschte sich nichts sehnlicher, als mit ihm zu kochen. Die Dorfbewohner waren skeptisch, doch Kim versprach, mit Liebe und Respekt zu kochen.
Sie sammelte die feinsten Zutaten: Zartes Huhn, frische Garnelen aus dem nahen Fluss, knackige Kefen, leuchtenden Brokkoli, duftendes Zitronengras, würzigen Ingwer, knusprige Mandeln und geheimnisvollen Bockshornklee. Mit Mandelöl, das wie flüssiges Gold glänzte, und einer Prise Senfkörner begann sie ihr Werk.
Als Kim den Zauberwok erhitzte, begann ein wunderbarer Duft durch das Dorf zu ziehen. Das Gemüse knackte, das Fleisch und die Garnelen tanzten im heißen Öl, und die Gewürze erzählten Geschichten von fernen Ländern. Die Mandeln knisterten golden und die Marinade aus Sojasauce und Ingwer verlieh dem Gericht eine magische Tiefe.
Als Kim das fertige Gericht zusammen mit duftendem Basmatireis servierte, versammelten sich alle Dorfbewohner. Sie kosteten und ihre Augen leuchteten vor Freude. Das Essen schmeckte nach Heimat und Abenteuer, nach Wärme und Freundschaft.
Von diesem Tag an wurde Kim Hüterin des Zauberwoks. Und jedes Mal, wenn sie ihr Stir-Fry mit Huhn, Garnelen und all den wunderbaren Zutaten kochte, spürten alle, dass ein kleines Stück Magie auf ihren Tellern lag.
Und wenn du heute dieses Gericht zubereitest, dann denk daran: Mit Liebe gekocht, wird jede Mahlzeit zum Märchen.
Zutaten (4 Personen)
- 300 g Hühnchenbrustfilet, in Streifen
- 200 g Garnelen, geschält und entdarmt
- 2 EL Mandelöl
- 150 g Kefen (Zuckerschoten), geputzt
- 1 kleiner Brokkoli, in kleine Röschen zerteilt
- 1 Stange Lauch, in feine Ringe geschnitten
- 3 cm frischer Ingwer, fein gehackt oder gerieben
- 1 Stängel Zitronengras, fein gehackt
- 2 EL Tamarindenextrakt
- 250 g Basmatireis
Marinade
- 2 EL Sojasauce, hell
- 1 EL Sojasauce, dunkel
- 1 EL Mandelöl
- 1 TL frisch geriebener Ingwer
- 1 TL Bockshornklee (kurz angeröstet und gob gemahlen)
- 2 TL Senfkörner (kurz angeröstet und gob gemahlen)
Garnitur
- 1 gehäufter EL Alfalfa-Sprossen
- 50 g Mandeln, grob gehackt und geröstet
Zubereitung
Basmatireis kochen
- Den Reis nach Packungsanleitung zubereiten und warm halten.
Marinade vorbereiten
- Sojasauce, Mandelöl, Bockshornklee, Senfkörner und Ingwer vermischen. Hähnchenstreifen und Garnelen darin mindestens 20 Minuten marinieren.
Mandeln rösten
- Mandeln in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten, beiseite stellen.
Gemüse und Gewürze vorbereiten
- Brokkoli, Kefen, Lauch und Zitronengras bereitstellen.
Stir-Fry zubereiten
- Mandelöl in einem Wok oder großer Pfanne erhitzen.
- Ingwer und Zitronengras hinzufügen und kurz andünsten.
- Hühnchen und Garnelen aus der Marinade nehmen (Marinade aufbewahren) und im heissen Öl andünsten, bis sie Farbe bekommen. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Brokkoli, Kefen und Lauch in den Wok geben und 3–5 Minuten unter Rühren braten, bis das Gemüse bissfest ist.
- Hühnchen, Garnelen, Tamarindenextrakt und die restliche Marinade wieder dazugeben, alles gut vermengen und 2–3 Minuten durchziehen lassen. Mit Sojasauce abschmecken und bei.Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen.
Fertigstellen
- Geröstete Mandeln unterheben, das Stir-Fry zusammen mit dem Basmatireis servieren und mit Alfalfa-Sprossen garnieren.