Sojasauce

Unterschiedliche Typen von Sojasauce
Sojasauce ist eine der vielseitigsten Würzsaucen der asiatischen Küche und existiert in zahlreichen Varianten, die sich durch Geschmack, Farbe und Konsistenz unterscheiden. Hier sind die wichtigsten Typen:

1. Helle Sojasauce

Helle Sojasauce hat eine dünne Konsistenz und eine rötlich-braune Farbe. Sie ist salziger als dunkle Sojasauce und wird häufig verwendet, um den Geschmack von Gerichten zu verstärken, ohne deren Farbe zu verändern. Sie eignet sich ideal für Suppen, Pfannengerichte und Marinaden.

2. Dunkle Sojasauce

Dunkle Sojasauce ist dickflüssiger und hat eine tiefbraune bis schwarze Farbe. Ihr Geschmack ist weniger salzig, dafür aber reichhaltiger und leicht süßlich, da oft Melasse oder Karamell hinzugefügt wird. Sie wird häufig in Schmorgerichten verwendet und verleiht Speisen eine intensive Farbe und ein kräftiges Aroma.

3. Tamari

Tamari ist eine japanische Sojasauce mit einem höheren Anteil an Sojabohnen und wenig bis gar keinem Weizen, was sie glutenfrei macht. Sie hat einen vollmundigen Geschmack und eignet sich besonders gut als Dip oder für Dressings.

4. Süße Sojasauce

Diese Variante enthält zusätzlichen Zucker oder Honig, was ihr einen süßlichen Geschmack verleiht. Sie wird vor allem in der südostasiatischen Küche verwendet, etwa für Fleischgerichte oder Glasuren.

5. Shiro-Sojasauce (Weiße Sojasauce)

Shiro-Sojasauce hat eine helle Farbe und wird hauptsächlich aus Weizen mit einem geringen Anteil an Sojabohnen hergestellt. Sie hat einen milden Geschmack und wird verwendet, wenn der natürliche Geschmack der Zutaten im Vordergrund stehen soll.

6. Saishikomi (Doppelt gebraute Sojasauce)

Diese japanische Variante durchläuft einen zweiten Gärprozess, wodurch sie eine dickere Konsistenz und einen intensiveren Geschmack erhält. Sie wird oft als Finishing-Sauce oder Dip verwendet.

Jede Sorte hat ihre eigenen Eigenschaften und eignet sich für unterschiedliche kulinarische Anwendungen – von leichten Brühen bis hin zu kräftigen Schmorgerichten.