
Öle, Fette und Aromen
Öle und Fette
- Verwendung: Öle und Fette sind hervorragende Aromaträger, da viele Geschmacksstoffe fettlöslich sind. Sie intensivieren den Geschmack und sorgen für eine cremige Konsistenz.
- Kalte Küche: Kaltgepresste Öle wie Oliven-, Raps- oder Leinöl eignen sich ideal für Salate und Dips, da sie ein intensives Aroma bieten.
- Warme Küche: Raffinierte Öle wie Sonnenblumen- oder Rapsöl sind hitzebeständig und eignen sich für Braten und Frittieren.
- Butter und Margarine: Butter verleiht Saucen eine samtige Konsistenz, während Margarine oft als pflanzliche Alternative verwendet wird.
Aromen
- Techniken: Aromen können durch Infusionen, Marinieren oder Dämpfen gezielt in Gerichte eingebracht werden. Frische Kräuter sind besonders effektiv zur Geschmacksverfeinerung.
- Kombinationen: Kräuteröle oder aromatisierte Öle (z.B. mit Knoblauch oder Zitrusfrüchten) sind vielseitig einsetzbar und heben den Geschmack von Salaten, Fisch oder Gemüse hervor.
- Fettlösliche Aromastoffe: Flüchtige Aromen wie ätherische Öle entfalten sich besonders gut in Verbindung mit Fett, was den Geschmack abrundet.
Die richtige Auswahl und Kombination von Ölen, Fetten und Aromen ist entscheidend, um Gerichte geschmacklich zu perfektionieren.
Luftige Aromen |
---|
VÖGEL Hühnerbrühe |
ROSENGEWÄCHSE Apfelsaft, Birnensaft, Rosenwasser |
KORBBLÜTLER Wermut (Likorwein) |
PALMENGEWÄCHSE Kokosmilch |
MOSCHUSBAUMGEWÄCHSE Holundersaft |
HEIDEKRAUTGEWÄCHSE Saft von Preiselbeere, Blaubeere, Heidelbeere, Moosbeere |
TEESTRAUCHGEWÄCHSE Schwarztee |
HONIGBIENE Honig |
Erdige Aromen |
---|
KREUZBLÜTENGEWÄCHSE Rettichsaft, Kohlsaft, Kressesaft |
SÜSSGRÄSER Reismilch, Hafermilch |
FISCHE Fischsauce, Collatura di alici |
ENZIANGEWÄCHSE Cynar (ital. Likör) |
SEIFENBAUMGEWÄCHSE Litschisaft, Logansaft, Rambutansaft, Ahornsirup |