
Tintenfisch und Spargel im Zitronen-Mandel-Dress
Das Rezept für Sepia mit Spargel, Sacha Inchi Öl, Zitronenschale, Zitronensaft und Agavendicksaft vereint interessante kulturelle, kulinarische und gesundheitliche Aspekte
Kulturelle Aspekte
- Sepia (Tintenfisch) Sepia ist ein traditionelles Meeresfruchtprodukt, das in mediterranen Ländern wie Italien, Spanien und Griechenland häufig verwendet wird. Es symbolisiert die Verbindung zur Küstenküche und den Einfluss der Mittelmeerdiät.
- Spargel Spargel hat eine lange Geschichte als „königliches Gemüse“, das bereits von den Römern geschätzt wurde. Er ist ein Symbol für Luxus und Frische in der europäischen Küche, besonders während der Frühlingssaison.
- Zitrone und Agavendicksaft Die Zitrone steht für die mediterrane Frische, während Agavendicksaft aus Mexiko stammt und die globale Fusion der Zutaten in diesem Gericht zeigt.
Kulinarische Aspekte
- Aromen Das Gericht kombiniert die zarte Textur von Sepia mit dem knackigen Spargel. Der frische Geschmack der Zitrone wird durch die leichte Süße des Agavendicksafts ausgeglichen. Sacha Inchi Öl fügt eine nussige Note hinzu.
- Textur Die Kombination aus weichem Sepia, knackigem Spargel und cremigem Dressing bietet ein abwechslungsreiches Mundgefühl.
- Saisonale Zutaten Grüner Spargel ist ein typisches Frühlingsgemüse und bringt saisonale Frische ins Gericht.
Gesundheitliche Aspekte
- Spargel Reich an Vitaminen (C, E, K) und Mineralstoffen wie Kalium und Folsäure. Er wirkt harntreibend, unterstützt die Verdauung und ist kalorienarm.
- Sepia Eine gute Quelle für hochwertiges Protein und Mineralstoffe wie Kupfer und Zink, die wichtig für den Stoffwechsel sind.
- Sacha Inchi Öl Dieses Öl ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und die Herzgesundheit fördern.
- Zitrone Liefert Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und antioxidativ wirkt.
- Agavendicksaft Eine natürliche Süße mit niedrigem glykämischen Index, die den Blutzuckerspiegel weniger stark beeinflusst.
Dieses Gericht verbindet kulturelle Traditionen mit moderner Fusion-Küche und bietet gleichzeitig gesundheitliche Vorteile – eine perfekte Balance aus Genuss und Wohlbefinden!
Zutaten
- 400 g Sepia (Tintenfisch), gereinigt und in Ringe oder Stücke geschnitten
- 300 g grüner Spargel, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 EL Sacha Inchi Öl
- 1 TL geriebene Zitronenschale (Bio)
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Agavendicksaft
- Salz nach Geschmack
Ofen-Maniok-Beilage
Zutaten
- 600 g Maniok, geschält und in Würfel geschnitten
- 2-3 EL Sacha Inchi Öl
- Salz
Zubereitung
- Den Maniok ca. 10 Minuten blanchieren, um die Blausäure zu entfernen.
- Abgiessen, mit dem Sacha Inchi Öl vermischen und leicht salzen.
- Im Ofen bei ca. 150° ca. 30-4o Minuten backen, bis die Würfel goldbraun sind.
Zubereitung
1. Spargel vorbereiten
- Den Spargel im unteren Drittel schälen und die holzigen Enden abschneiden.
- In leicht gesalzenem, kochendem Wasser etwa 3 Minuten blanchieren, bis er bissfest ist. Anschließend abgießen und beiseite stellen.
2. Sepia anbraten
- Eine Pfanne stark erhitzen und 1 EL Sacha Inchi Öl hineingeben.
- Die Sepiastücke darin für etwa 2–3 Minuten scharf anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Mit einer Prise Salz würzen und aus der Pfanne nehmen.
3. Dressing zubereiten
- In einer kleinen Schüssel die restlichen 1 EL Sacha Inchi Öl mit Zitronensaft, geriebener Zitronenschale und Agavendicksaft verrühren. Mit Salz abschmecken.
4. Alles zusammenfügen
- Den blanchierten Spargel in die Pfanne geben und kurz im Bratensatz der Sepia schwenken.
- Die Sepiastücke zurück in die Pfanne geben und das Zitronen-Mandel-Dressing darüber träufeln. Alles gut vermengen. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen.
5. Servieren
- Das Gericht auf Tellern anrichten und sofort servieren.